Schon immer begeisterte sich Barbara Schinko für Märchen, Balladen und Sagen. Für ihr Märchen "Schneeflockensommer" erhielt sie sogar den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2016.
Zeit zum Schreiben? Die erkämpft Christina Löw sich täglich. Egal, ob es sie in historische Kinderbücher, Regionalkrimis oder die Phantastik trägt. Keine Frage, dass auch Märchen da nicht fehlen dürfen.
Schon früh waren Märchen für Elena Münscher eine wichtige Inspirationsquelle. Diese lebt sie nun auch mit einer ersten Adaption bei der Märchenspinnerei aus.
Von Kindesbeinen an waren Bücher für Eva-Maria Obermann wichtige Begleiter und Inspiration für eigene literarische Gehversuche. Über Umwege traute sie sich, diesem Schreibtrieb zu folgen.
Die Ur-Berlinerin Janna Ruth gibt in der Märchenspinnerei 2017 ihr Debüt. Nach sechs Jahren in Neuseeland schreibt sie ihre fantastischen Geschichten sowohl in deutscher als auch englischer Sprache.
Julia Maar wurde 1993 im Rheinland geboren. Seit der Grundschule schlägt ihr Herz für Bücher und das Schreiben. Mit ihrem Debüt "Der siebte Sohn", dem 9. Band der Märchenspinnerei, erfüllte sich ihr Traum vom eigenen Buch.
Aus dem fernen Odessa stammt unsere Autorin Katherina Ushashov. Auch ihr Märchengeschmack ist international geprägt und so ist es kein Wunder, dass sie uns ein einzigartiges Märchen mitbringt.
In Märchen, Romanen und Blogbeiträgen erzählt Laura Kier davon, den eigenen Träumen zu folgen. Mit der Märchenspinnerei wagt sie sich an ihre erste Adaption – ein völlig neues Erlebnis, da sie bislang nur ohne „Vorlagen“ geschrieben hat.
Mira Lindorm schreibt, und das seit geschätzten fünfzehn Jahren. Seit rund fünf Jahren schreibt sie auch Urban-Fantasy. Warum? Weil es das ist, was sie selbst begeistert liest. Sie liest viel. Manchmal bis zu drei Bücher pro Woche. Schreiben kann sie dagegen nur ein bis zwei Bücher im Jahr.
Rabea Blue entdeckte schon früh die Freude am Geschichtenschreiben. Dank ihrer zusätzlichen Liebe zu Märchen erscheint ganz bald schon ihre erste eigene Märchenadaption.
Sabrina Schuh wurde 1987 geboren und gehört damit zu Generation Y - der Generation der Möglichkeiten! Und von diesen hat sie gleich eine ganze Handvoll ergriffen. So ist sie nicht nur Fachfrau für das Vermarkten von Büchern und Lektorin diverser Titel, sondern schreibt auch selbst.
Aus dem Schwarzwald schreibt Susanne Eisele für die Märchenspinnerei. Ihre alte Liebe für die Märchen der Brüder Grimm inspirierte sie für ihre eigene Interpretation.
Die hessische Tierärztin Sylvia Rieß ist vor allem für ihre Sternenlied Saga, den Stern von Erui bekannt. Für die Märchenspinnerei wagt sie sich zum ersten Mal in märchenhafte Gefilde.
Vom Saarland nach Schweden: selbsternanntes Marvelgirl Tina Skupin hat 2016 ihr Debüt mit dem Ratgeber für Auswanderer EventuElche gemacht. Jetzt erfreut sie uns mit einem Märchen.
Valentina Kramer liebt Märchen, weil sie sich so schön düster Interpretieren lassen. Mit ihrer Adaption der sieben Raben erfüllte sie sich den Wunsch, sich selbst daran zu probieren und schrieb ihre erste eigene „Neufassung“ eines Märchens.