Urban Fantasy
Zwergenschatz und Schwesternmacht
Die beiden zusammenhängenden Märchenspinnerei-Geschichten "Zwergenschatz" und "Schwesternmacht" nun auch als Print-Exemplar, gemeinsam und als Wendebuch.
More info →Schwesternmacht
Die Sicht der beiden Schwestern aus „Schneeweißchen und Rosenrot“: Rabea Blue erzählt in der Novelle „Schwesternmacht“, welche Wege man einschlägt, um einen verzauberten Bären wieder in einen Fürstensohn zu verwandeln.
More info →Zwergenschatz
Die Vorgeschichte zu „Schneeweißchen und Rosenrot“ mitten in Frankfurt am Main: Katherina Ushachov erzählt in der Novelle „Zwergenschatz“, wie der Prinz zum Bären wurde und die Zwerge an ihren Schatz kamen.
More info →Die Stille der Herbstblume
Mit »Die Stille der Herbstblume« schreibt Julia Maar eine moderne Version des Märchens Jorinde & Joringel der Brüder Grimm. Darin ist es Emils Liebe zu Emily, die sie bei der Verwirklichung ihrer Träume unterstützt und durch düstere Zeiten begleitet.
More info →Das Lied des Herbstmondes
In „Das Lied des Herbstmondes“ betrachtet Christina Löw die düstere Seite von Jorinde & Joringel und erzählt in einer modernen Fabel über das Wesen der Magie, wie die Hexe des Grimm’schen Märchens entstand.
More info →Das Meer so tief, der Wind so frei
Nachdem am 13. Februar die erste Novelle „Das Meer so tief“ und am 13. März die zweite Novelle „Der Wind so frei“ jeweils als E-Book erschienen sind, gibt es beide Adaptionen der „Gänsemagd“ nun unter dem Titel "Das Meer so tief, der Wind so frei" ab dem 13. April für euch als Sammelband.
More info →Der Wind so frei
In „Der Wind so frei“ spinnt Barbara Schinko, die Autorin von „Das Meer so tief“, das Märchen von der Gänsemagd vor dem Hintergrund des heutigen Irland weiter. In einer romantischen Geschichte um erste Liebe, Freundschaft, Fremdsein und Verbundenheit setzt nun die Prinzessin alles daran, ihren Platz im Leben zu finden.
More info →Das Meer so tief
„Die Gänsemagd“ im heutigen Irland: In ihrer spannenden Geschichte über Rebellion, vertauschte Identitäten und ein Spiel, das tödlicher Ernst wird, erzählt Barbara Schinko, wie es der Magd ergeht, die in die Kleider der Prinzessin schlüpft.
More info →Versprechen der Magie
"Versprechen der Magie" umfasst beide Geschichten unseres Novellenpaars, das Rumpelstilzchen einmal anders erzählt. Während in Elena Münschers Geschichte „Ein Funke Magie“ Rumpelstilzchens Motive gründlich unter die Lupe genommen werden, zeigt die Fortsetzung „Ein Kind der Magie“ von Mira Lindorm, dass wahre Liebe, die zu jedem Opfer bereit ist, nicht nur ein Funke, sondern ein helles Licht ist.
More info →Ein Kind der Magie
In "Ein Kind der Magie" spinnt Mira Lindorm die Geschichte rund um Rumpelstilzchen weiter. Das heutige Berlin ist die Kulisse für diesen zweiten Teil des Novellenpaars, in dem Rumpelstilzchens Handeln seinen grausamen Abschluss findet. Zugleich zeigt er, dass wahre Liebe zu jedem Opfer bereit ist.
More info →Ein Funke Magie
"Ein Funke Magie" erzählt Rumpelstilzchen einmal anders. Das Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre bildet den Hintergrund für eine Geschichte, in der Rumpelstilzchens Motive gründlich unter die Lupe genommen werden. So grausam und willkürlich er uns im Märchen auch erscheint, niemand handelt ohne guten Grund, auch die Bösen nicht.
More info →Die Wylde Jagd
Die Taschenbuchausgabe von "Wild Hunt Casino" und "Der Herr der Wilden Jagd"
More info →Der Herr der wilden Jagd
Wenn des Nachts die Dächer im Sturm klappern und die Cwn Annwn ihr unheimliches Geheul anstimmen, dann reitet der Feenkönig zur Jagd. Taucht ein in das wildromantische Abenteuer von Janna Ruth.
More info →Wild Hunt Casino
Brüderchen und Schwesterchen bei der Wilden Jagd in Las Vegas.
More info →Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein
In »Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein« spinnt Christina Löw aus Elementen des grimmschen Märchens des gestiefelten Katers eine moderne Fabel über Geschwisterstreit und Familienbande, zweite Chancen und den Umgang mit Verlust sowie die Suche nach der eigenen Identität.
More info →Das Herz der Sidhe
In "Das Herz der Sidhe" spinnt Sabrina Schuh das Märchen von der Gänsehirtin am Brunnen weiter. In einer rasanten Geschichte rund um Familiengeheimnisse, Todesangst und verzweifelte Hoffnung erfährt der Leser, welches Schicksal die verstoßene Prinzessin nach ihrer Enttarnung ereilt.
More info →Die Tränen der Sidhe
Getreu dem Motto der Novellenreihe "Licht und Schatten" beleuchtet Sylvia Rieß in "Die Tränen der Sidhe" einmal die andere Seite des Märchens von der Gänsehirtin am Brunnen. In einer Geschichte um das Schicksal, die Wahrheit und den Tod erlebt der Leser, wie es jenem König erging, der seine jüngste Tochter verstieß.
More info →Zarin Saltan
Im 8. Band der Märchenspinnerei erzählt Katherina Ushachov die altbekannte Geschichte von Feindschaft, Eifersucht und Oberflächlichkeiten in einem modernen Setting neu und lässt dabei jene Figur zu Wort kommen, die im Original untergeht: die Zarin.
More info →Leuchtendschwarzer Rabenmond
In „Leuchtendschwarzer Rabenmond“ spinnt die Autorin Valentina Kramer eine moderne Version der „Sieben Raben“ der Brüder Grimm. Das Ergebnis ist eine humorvoll-düstere Geschichte über die verheerende Wirkung von Vorurteilen, Hass, Angst und mangelnder Toleranz aber auch über die Wichtigkeit von Freundschaft, Liebe und Vertrauen.
More info →Im Bann der zertanzten Schuhe
Die zertanzten Schuhe mal anders. Im Bann eines verzauberten Tanzes spinnt die Autorin Janna Ruth märchenhafte Elemente der Brüder Grimm zu einer modernen Fabel über das glitzernde Nachtleben, zerbrochene Träume und verlorene Seelen.
More info →Kein Schnee im Hexenhaus
In "Kein Schnee im Hexenhaus" spinnt die Autorin Susanne Eisele das bekannte Märchen der Brüder Grimm ganz neu und setzt sich dabei mit Sucht und Realitätsverlust auseinander.
More info →